8. TOUR: *BLOG's* 2025 Neuhausen-Nordkap
Im Fichtenwald von Värnamo blieb das Zelt die Nacht durch trocken, dafür hat es nun Mücken die stechen. Weiter geht es durch die Wälder Richtung Vätternsee, Schwedens grösstem Binnengewässer. Auf den Waldböden gedeihen Pilze, Heidelbeeren, Preiselbeeren auf moosigem Untergrund und die Waldwege gesäumt von Heidekraut Ich fahre dem Flüsschen Lagan entlang.
Was für ein Abblick heute Morgen, beim öffnen des Zelt. Ein strahlblauer Himmel begrüsst mich, der einzige Nachteil, das Zelt ist durch die fehlende Abstrahlung seichnass. Das Frühstück erfolgt dann wenige Kilometer wie gewohnt in einem Tankstellenshop. Ein letzter Blick über die Ostsee nach Dänemark, bevor is Richtung Nordost in die grossen Wälder geht. Ich folge dem Flüsschen Fylleån, welcher sich abwechselnd in Postkartenreife Seen verwandelt. Die über 20km lange Waldpartie, was...
Es ist schon fast abenteuerlich am Morgen im Berufsverkehr im Strom der vielen Radfahrer/innen mit Cargo-, Renn- und Normalvelos sich in der Spur zu halten zu können. Wie schön und entspannt ist es dann ausserhalb der Peripherie der Küste entlang zu Fahren
Imposant sind die Brücken die Lolland mit der Hauptinsel Roskilde verbinden. Vermutlich ist die Brücke über welch ich fuhr in die Jahre gekommen und wird ersetzt. Ich fahre nun 45km und finde erst an einer grösseren Tankstelle mein Frühstückskaffee. Kein Vergleich mit den vielen Bäckereien in Deutschland wo es fast immer ein komplettes Frühstück gab. Erst in Køge einem grösserem Städtchen mit einem schönen Altstadtkern und sogar einer Kirche, finde ich endlich ein anmächeliges...
Heute sofern die Fähren Fehmarn - Lolland funktionieren, geht es nach Dänemark. Auf der Weiterfahrt treffe ich auf ein Reh, dass bis auf 2m zu mir keine Scheu hatte davon zu rennen. Bei hochsommerlichem Wetter verlasse ich mit Unterstützung von starkem Südwind schon bald das Festland Deutschlands. Der Fahrradweg zur und über die Brücke die nach Fehmarn führt ist verdammt eng und erfordert höchste konzentration auf die entgegenkommenden Radler. Der Hauptort Fermarn mit seiner grossen...
Die Nacht hindurch tuckerten riesige Last- und Passagierschiffe an meinem Zelt vorbei die Elbe herunter. Trotz der vielen Familien mit Kinder, verbrachte ich eine ruhige Nacht hier. Die Elbe ist hier ein Kilometer breit und wirkt wie ein Meer. Vis a vis befindet sich die riesige Airbus Werft. Elends lang geht es durch Hamburg und deren Nordseite. Endlich ist wieder Ruhe eingekehrt auf dem mit Eichen gesäumten Radweg Glinde - Trittau, lässt sichs entspannt fahren. Nächster Aufenthalt ist in...
Gestern hatte ich die 1000km Grenze überschritten, also 1/4 meiner Wegstrecke ans Nordkap. Nach ausgiebigem Frühstück ist es Zeit für mich und auch für Berni und Heidi sich an die Arbeit zu Machen. Die beiden Bauen in Eigenregie ein Haus, Berni als Zimmermann und Heidi fürs Elektronische. Erstaunlich, beide sind Akademiker und nicht gelernte Handwerker. Für mich geht’s wieder nordwärts. Nach 30 km taucht ein Schild auf mit Segelflugplatz, für was ich den Umweg natürlich in Kauf...
Zum Glück hat das Zelt die Innenseite mit Gepäck trocken gehalten. Aber auf der Aussenseite ist alles seichnass. Nordwärts geht es durchs Venner Moor, wo überall Torf abgebaut wird. Auf meiner Route nach Bremen holt mich immer wieder eine Regenfront ein, so dass ich unfreiwillig in Damme in einem Kaffee Unterschlupf suchen muss. Die Weiterfahrt ist eher unspektakulär, denn es geht über weite flache Ebenen, mit riesigen Felder und Waldpartien. Ich erreiche Dan doch noch Bremen bei...
Den gestrigen Tag verbrachte ich bei meinen Freunden in Holzwickede am Haarstrang 10. der Haarstrang ist ein Hügelzug in Ost west Richtung eine ehemalige Moräne aus der Eiszeit. Wir besuchten die Möhnetalsperre, welche durch die Briten im 2. Weltkrieg mit Schiferbomben im Mittelteil zerstört wurde und mit einem Zunami 2500 Menschen im Möhnetal und der Ruhr, das Leben kostete. Danach ging’s auf den Segelflugplatz Ruhr, Klaus-Dieters Heimatflugplatz. Zum Abendessen Dan auf den Danzturm in...
Heute ist die letzte Etappe zusammen mit Stefan, welcher bis Solingen mitfährt und danach nach Hause zur Arbeit zurückkehren muss. Nochmals das Rheinufer geniessen bis zur Rheinfähre Langel/Hitdorf, wo uns die nur mit Fahrrädern beladene Fähre über den Rhein bringt. Es gilt nun definitiv Abschied vom Rhein zu nehmen und in die Hügellandschaft des Sauerland einzutauchen. In Solingen verabschiedet sich Stefan von meiner Tour. Mein Weg führt mich an die Wupper, welche mit einer Hochbahn...