Was für ein wunderschöner Morgen hier direkt an der Ostsee mit wolkenlosem Himmel. In der Nacht hatte es unerwartet geregnet, so dass ich zimmlich zu tun hatte das Zelt zu trocknen. Der Hafenmeister, ein aus Guxhafen stammender deutscher der jedoch seit 60 Jahre in Schweden lebt begrüsste mich zum Morgengespräch. Auf der Strecke vor Hudiskvall wird beidseitig der Zubastrasse 31 der Wald auf einer Breite von 40m gerodet, was scheusslich ausschaut. Klar wird warum, den es stehen überall...
Es ist kalt und nassgrau heute Morgen und leider stimmen die Wetterprognosen nicht dem überein, was da vom Himmel fällt. Das erste Mal ziehe ich meine Regenjlamotten aus der Ortlibtasche und packe mich warm ein. Leider sieht man nicht viel von der Ostsee, dafür hat es überall schöne Seen, allerdings bei schlechtem Licht. Kurz vor Söderhamn erblicke ich die Ostsee doch noch. In Söderhamn gibt es dann in der TeWe‘s Konditori einen wunderbaren Cappuccino. Allmählich zeigt sich die Sonne....
Müsste ich aufgrund schlechter Wetterlage den Zug für Teiletappen nehmen, hat die schwedische Staatsbahn wegen starker Überschwemmungen und Entgleisungen im Raum Sundsvall–Umeå alle Züge auf der Strecke Stockholm–Luleå eingestellt. Das bedeutet für mich die nächsten 900km auch bei Regen zu fahren und meiner Planung strikte zu folgen. Es geht nun in endlos lange Waldwege, ohne jegliche Zivilisation, mit Ausnahme von 10 Polizeiautos, die offensichtlich hier auf Patrouille sind, jedoch...
Nach 3 Nächten bei Eva und John gehtes nun weiter nordwärts. Zuvor besuchten wir die Verwandtschaft und Freunde welche ich bei früheren Aufenthalten bei meiner Mutter und Rolf in Schweden kennen gelernt hatte, Kirsti und Fred Häcki, Marika und Mats mit Emma und Vera, Sowie Gunilla und Peter. Die Radwege nach Und in Stockholm sind sehr gut ausgebaut und völlig ungefährlich. Ich werfe noch schnell einen Blick in die Altstadt Gamla Stan, fahre durch die engen Gässchen, durch die endlos...
Die heutige Etappe wird mich mit 140km zu Eva und John führen, die mich für 2 Nächte beherbergen. Schon bald erreiche ich das sehenswerte Städtchen Trosa, welches ich bis jetzt nur mit dem Motorboot erreichte. Erinnerungen an meine Mutter und ihren Lebenspartner welche hier in der Nähe gelebt haben werden dabei geweckt. Ich treffe unterwegs ein Gravelbiker an, mit welchem ich die nächsten 30km gemeinsam fahre. Reymond muss allerdings nach der Skanssundsledenfähre nach Södertälje...
Diese Nacht war der Härtetest für mein Hillebergzelt was die starken Regenfälle anbelangte. Aber ich gratuliere dem schwedischen Tentmaker für die Qualität, denn es blieb alles schön trocken im Innenraum. Bei stark bewölktem Himmel ziehe ich weiter in Richtung Ostsee. Und wiederum gibts Tankstellenkaffee kurz nach Linköping. Bald geht es dem Götekanal entlang, an dem sich viele Fischer ihr Wochenende Verbringen. Es ist toll dem Ufer zu folgen, bis mir dieser blöde See Cycelbåt den...
Nach ca 15km biege ich rechts weg vom Vetternsee und tauche über kleine Strässchen zurück in die Wälder. Es hat kaum Verkehr und selten fahre ich an kleinen sehr gepflegten Siedlungen vorbei. Im kleinen verschlafenen Nest Ödeshög gibt es vom Supermarkt eine Banane und ein Cola Zero, da kein Bistro für einen Kaffee auszumachen ist. Der Systembolaget wo man sich zum Kauf von alkoholischen Getränken ausweisen muss wird schon am Morgen wacker besucht. Was ich jetzt suche, ist kein Alkohol,...
Im Fichtenwald von Värnamo blieb das Zelt die Nacht durch trocken, dafür hat es nun Mücken die stechen. Weiter geht es durch die Wälder Richtung Vätternsee, Schwedens zweit grösster Binnensee. Auf den Waldböden gedeihen Pilze, Heidelbeeren, Preiselbeeren auf moosigem Untergrund und die Waldwege gesäumt von Heidekraut Ich fahre dem Flüsschen Lagan entlang. Die Bewölkung deutet immer mehr auf Regen hin. Die 20km vor Jönköping führen mich auf unbefestigten Wegen durch Fichtenwälder....
Was für ein Abblick heute Morgen, beim öffnen des Zelt. Ein strahlblauer Himmel begrüsst mich, der einzige Nachteil, das Zelt ist durch die fehlende Abstrahlung seichnass. Das Frühstück erfolgt dann wenige Kilometer wie gewohnt in einem Tankstellenshop. Ein letzter Blick über die Ostsee nach Dänemark, bevor is Richtung Nordost in die grossen Wälder geht. Ich folge dem Flüsschen Fylleån, welcher sich abwechselnd in Postkartenreife Seen verwandelt. Die über 20km lange Waldpartie, was...

Mehr anzeigen